Datenschutzerklärung
Stand: 17.06.2020
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
1. Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2. Cookies
Als Cookies bezeichnet man Informationsstücke, die von einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Zweck von Cookies liegt darin, In-formationen zu speichern und den späteren Zugriff auf diese zu ermöglichen. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Endgerät zu lesen. Websites setzen Cookies insbesondere ein, um frühere Nutzereinstellungen wiederherzustellen, den Verlauf von Nutzeranfragen nachzuvollziehen oder das Nutzerverhalten zu analysieren.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen von Cookies bildet die Einwilligung des Nutzers über das Cookie-Banner. Für bestimmte Cookies (z.b. Cookies zu Online Marketingzwecken) bitten wir Nutzer um ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO, die die Nutzer jederzeit durch eine erneute Einstellung der Cookies dieser Website widerrufen können. Ansonsten werden die durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO (z.B. für den Betrieb der Website notwendige Cookies) oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO verwendet.
Unabhängig von der Nutzung unserer Website können Nutzer in ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktionen seines Browsers jederzeit von der Festplatte seines Endgeräts löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden.
3. Statistische Auswertung (Tracking)
Für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes werden die folgenden zielorientierten Cookies herangezogen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weiters können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivieren.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert!
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
IP-Anonymisierung
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
4. Google Maps
Diese Webseite verwendet zur Darstellung von Karteninformationen Google Maps. Anbieter von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.com/policies/privacy entnehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen personenbezogene Daten natürlicher Personen grundsätzlich sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, angeordnet wird. Die Löschung der Daten erfolgt in diesen Fällen dann, wenn die durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
6. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Empfänger bzw. Auftragsverarbeiter
Wir offenbaren personenbezogene Daten im Rahmen unserer Datenverarbeitung Dritten nur auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis des Art. 6 DSGVO (z.B. auf Grundlage des Art. 6 lit b DSGVO, wenn es zur Abwicklung eines Buchungsvorganges notwendig ist, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem Art. 6 lit f DSGVO für Webhoster oder Webdesigner). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage einer Auftragsverarbeiter-Vereinbarung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO, die eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Auftragsverarbeiter sicherstellt.
Dies betrifft insbesondere folgende Auftragsverarbeiter:
- macrohaus AG, crossmedia, Getreidegasse 9, D-83435 Bad Reichenhall/Deutschland
- Gastgeber / Mitglieder unseres Tourismusverbandes:
Je nach Anfrage oder Buchung werden nur jene personenbezogenen Daten an unsere Mitgliedsbetriebe (Gastgeber oder andere touristische Dienstleister) übermittelt, die zur Erfüllung der jeweiligen gewünschten Services notwendig sind.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
8. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Tourismusverband Großgmain, | Salzburgerstraße 250 | 5084 Großgmain / Austria
T.: +43 6247 8278 | E.: mail@grossgmain.info
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und haben dazu einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unser Datenschutzbeauftragter ist Mag. Martin Zeppezauer, Thurnbichlweg 50, A-6353 Going am Wilden Kaiser. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der Email Adresse martin@zepedes.com kontaktieren.